Auf dieser Website verwenden wir sowohl First-Party- als auch Third-Party-Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, die Weitergabe von Inhalten in sozialen Netzwerken zu ermöglichen und anonyme Statistiken über unsere Besucher zu sammeln.
Sie können den Download von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen und so die Speicherung auf Ihrem Gerät unterbinden.
Als Betreiber dieser Website informieren wir Sie darüber, dass wir keinerlei personenbezogene Daten über Cookies verarbeiten und ausschließlich allgemeine Besuchsstatistiken erfassen, die keine persönlichen Daten beinhalten.
Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig und beachten Sie, dass nur die für die Navigation notwendigen Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Alle anderen Cookies werden nur installiert, wenn Sie ausdrücklich zustimmen.
Gemäß Artikel 22.2 des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Geschäftsverkehrs gilt Ihre weitere Nutzung der Website als Zustimmung zur Verwendung dieser Technologien.
Verantwortliche Stelle
Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem Datenschutzgesetz verantwortliche Stelle ist die Website mit der Domain aus.evisalegal.com, Eigentümer: , mit Sitz unter folgender Adresse:
.
Was sind Cookies?
Cookies sind Datensätze, die ein Server im Browser eines Nutzers speichert, um standardmäßige Internet-Logdaten und Informationen über das Besuchsverhalten auf einer Website zu erfassen. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Computers gespeichert werden und dazu dienen, den Nutzer bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Ziel ist es, den Besuch zu protokollieren und bestimmte Informationen zu speichern. Der Einsatz von Cookies ist im Internet weit verbreitet, da sie die Funktionalität der Seiten verbessern und eine individuellere sowie analytischere Nutzererfahrung ermöglichen.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Auf unserer Website verwenden wir sowohl Sitzungscookies als auch Cookies von Drittanbietern, um Informationen wie Sprache, Browsertyp und andere benutzerdefinierte Eigenschaften zu speichern und zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen – mit dem Ziel, unseren Service zu verbessern und individueller zu gestalten.
Cookies können nach ihrer Dauer unterteilt werden in:
- Sitzungscookies: Sie verfallen, sobald der Nutzer den Browser schließt.
- Persistente Cookies: Sie verfallen, sobald ihr Zweck erfüllt wurde (z. B. das eingeloggte Bleiben bei den Diensten von
) oder sie manuell gelöscht werden.
Cookies können außerdem nach ihrem Zweck wie folgt klassifiziert werden:
Name |
Type |
Expiry |
Purpose |
Category |
---|---|---|---|---|
udid |
Uncategorized |
1 month |
|
Uncategorized |
ab._gd |
Uncategorized |
Session |
|
Uncategorized |
pll_language |
Necessary |
1 year |
The pll _language cookie is used by Polylang to remember the language selected by the user when returning to the website, and also to get the language information when not available in another way. |
Necessary |
wpEmojiSettingsSupports |
Necessary |
Session |
WordPress sets this cookie when a user interacts with emojis on a WordPress site. It helps determine if the user's browser can display emojis properly. |
Necessary |
cookieyes-consent |
Necessary |
1 year |
CookieYes sets this cookie to remember users' consent preferences so that their preferences are respected on subsequent visits to this site. It does not collect or store any personal information about the site visitors. |
Necessary |
XSRF-TOKEN |
Necessary |
2 hours |
This cookie enhances visitor browsing security by preventing cross-site request forgery. |
Necessary |
rc::a |
Necessary |
Never expires |
This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
Necessary |
rc::c |
Necessary |
Session |
This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
Necessary |
rc::f |
Necessary |
Never expires |
Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
Necessary |
rc::b |
Necessary |
Session |
This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
Necessary |
_GRECAPTCHA |
Necessary |
6 months |
Google Recaptcha service sets this cookie to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
Necessary |
test_cookie |
Advertisement |
15 minutes |
doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
Advertisement |
IDE |
Advertisement |
1 year 24 days |
Google DoubleClick IDE cookies store information about how the user uses the website to present them with relevant ads according to the user profile. |
Advertisement |
_gcl_au |
Advertisement |
3 months |
Google Tag Manager sets the cookie to experiment advertisement efficiency of websites using their services. |
Advertisement |
_ga_* |
Advertisement |
1 year 1 month 4 days |
Google Analytics sets this cookie to store and count page views. |
Advertisement |
_ga |
Advertisement |
1 year 1 month 4 days |
Google Analytics sets this cookie to calculate visitor, session and campaign data and track site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognise unique visitors. |
Advertisement |
sid |
Advertisement |
1 month |
The sid cookie contains digitally signed and encrypted records of a user’s Google account ID and most recent sign-in time. |
Advertisement |
Performance-Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen innerhalb der Dienste, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut konfigurieren müssen. Zum Beispiel:
- Lautstärkeeinstellungen bei Audio- oder Videoplayern
- Bevorzugte Videogeschwindigkeit, die mit Ihrem Browser kompatibel ist
- Produkte, die in einem „Warenkorb“ in einem Online-Shop gespeichert sind
Geolokalisierungs-Cookies
Diese Cookies dienen dazu, Ihr Land zu erkennen, wenn Sie einen Dienst anfordern. Die Cookie ist vollständig anonym und wird ausschließlich verwendet, um Inhalte entsprechend Ihrer Region anzupassen.
Registrierungs-Cookies
Registrierungs-Cookies werden gesetzt, sobald sich der Nutzer registriert oder anschließend anmeldet. Sie dienen der Identifikation des Nutzers mit folgenden Zwecken:
- Der Nutzer bleibt eingeloggt, auch wenn er einen Dienst, den Browser oder das Gerät schließt. Dies erleichtert die Navigation, da eine erneute Anmeldung entfällt. Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem der Nutzer auf [Abmelden] klickt – das Cookie wird entfernt, und beim nächsten Besuch ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
- Überprüfung, ob der Nutzer berechtigt ist, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, z. B. zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.
Einige Dienste können mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verknüpft sein. Wenn der Nutzer sich über ein soziales Netzwerk registriert, autorisiert er dieses, ein dauerhaftes Cookie zu speichern, das seine Identität speichert und den Zugang zu den Diensten bis zum Ablauf ermöglicht. Der Nutzer kann dieses Cookie löschen und den Zugriff über soziale Netzwerke widerrufen, indem er seine Einstellungen im entsprechenden Netzwerk anpasst.
Analyse-Cookies
Bei jedem Besuch eines Dienstes erzeugt ein Analysetool eines Drittanbieters ein Cookie auf dem Gerät des Nutzers. Dieses Cookie wird nur während des Besuchs erstellt und dient dazu, den Nutzer bei zukünftigen Besuchen der Dienste von anonym zu erkennen. Die Hauptziele sind:
- Anonyme Identifizierung der Browser und Geräte (nicht der Personen), um Besucherzahlen und Nutzungstrends zu ermitteln
- Anonyme Erkennung der meistbesuchten Inhalte zur Optimierung des Nutzererlebnisses
- Feststellung, ob es sich um einen neuen oder wiederkehrenden Besucher handelt
Wichtig: Sofern sich der Nutzer nicht ausdrücklich für einen Dienst von registriert, wird das Cookie nie mit personenbezogenen Daten verknüpft. Es wird ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet, um das Nutzererlebnis zu optimieren.
Werbe-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu erweitern, die in den für den anonymen Nutzer angezeigten Anzeigen enthalten sind, z. B. über Dauer, Häufigkeit, Interaktionen mit Anzeigen oder das Surfverhalten. So kann ein Interessenprofil erstellt und Werbung besser auf den Nutzer abgestimmt werden.
Drittanbieter-Werbe-Cookies
Zusätzlich zur von direkt verwalteten Werbung ermöglichen die Websites von
es Werbekunden, Anzeigen über Drittanbieter („Ad-Server“) auszuliefern. Diese Drittanbieter können Cookies von den Diensten von
im Browser des Nutzers speichern und auf die darin enthaltenen Daten zugreifen.
Wie kann ich Cookies in meinem Browser deaktivieren?
Browser lassen sich so konfigurieren, dass sie beim Empfang von Cookies benachrichtigen oder deren Installation verhindern. Nutzer können außerdem überprüfen, welche Cookies installiert wurden, wie lange sie gespeichert bleiben und sie bei Bedarf löschen.
Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen Ihres Browsers:
- Informationen zur Verwaltung von Cookies in Google Chrome: hier klicken
- Informationen zur Verwaltung von Cookies in Internet Explorer: hier klicken
- Informationen zur Verwaltung von Cookies in Mozilla Firefox: hier klicken
- Informationen zur Verwaltung von Cookies in Safari: hier klicken
- Informationen zur Verwaltung von Cookies in Opera: hier klicken
- Wenn Sie nicht von Google Analytics verfolgt werden möchten: hier klicken